Innovation ist auch bei Industrie-KMU möglich. Ein sehr plakatives Beispiel ist die Entwicklung des 3D-Drucks. Innovative und spezialisierte Industrie- KMU sind auch in Auslandsmärkten erfolgreich. Natürlich gilt es, im internationalen Wettbewerb die Kosten zu optimieren. Die Beschaffung von Materialien und Bauteilen birgt ein erhebliches Potenzial zur Kostensenkung.

Die Hebel

Wir begleiten seit 25 Jahren die Entwicklung von Industrie-KMU in der Schweiz. Obwohl der Anteil des Industriesektors noch relativ hoch ist, geht die Produktion im langfristigen Durchschnitt um 2.5% pro Jahr zurück. Entsprechend wird der Markt für Zulieferer immer enger. Es gilt sich dieser Realität zu stellen. „Hidden Champions“ beweisen, dass es für Industrie-KMU eine Zukunft gibt.

Die Herausforderung

Sincon

FILTECH 2024 12. bis 14. November 2024 Köln Messe - www.filtech.de Unser Stand : Halle 8 / C56
Zukunft für Industrie-KMU

Sincon New Business

Es muss nicht gleich Neuentwicklung sein. Die Umstellung auf einen anderen Werkstoff oder ein alternatives Herstellverfahren kann ein Pro- dukt besser und günstiger machen - bis 50%. Aber wir sind auch an der Entwicklung neuer Technologien beteiligt. Zum Beispiel mit neu- artigen Elementen aus porösem Titan für die Power-to-Gas-Technologie. Wir sind Spezialist für Sonderverfahren in der Metallverarbeitung - Sintern, MIM, 3D-Druck - aber kennen uns natürlich auch bei Standard- verfahren bestens aus.

Sincon Innovation

Wir unterstützen junge Unternehmer, die eine Idee verfolgen und über die Realisierung nach- denken. Wir machen Marktabklärungen, helfen bei der Erstellung eines formalen Businessplans und sprechen mit Banken und privaten Invest- oren. Wir begleiten die Firmengründung und stehen in der Startphase mit Rat und vor allem Tat zur Seite. Etablierte Firmen unterstützen wir beim Aufbau neuer Geschäftsfelder oder beim Aufbau neuer Märkte.

Sincon Sourcing Solutions

Wir sehen, dass 30% der Kosten von Industrie- KMU auf den Zukauf von Vormaterial und Bau- teilen entfallen. 10% Einsparung beim Einkauf verbessert das Betriebsergebnis um 3%. In fast jedem Unternehmen gibt es Bauteile, die noch immer im eigenen Haus hergestellt werden, aber nicht zum Ergebnis beitragen. Aufgeben und möglicherweise den Kunden ganz verlieren, ist keine wirklich gute Option. Wenn es nicht mehr anders geht, suchen wir geeignete Hersteller und bauen Outsourcing Schritt für Schritt auf. Ein weiterer Kostentreiber ist die Beschaffung von Werkzeugen und anderen Betriebsmitteln. Wir bieten Alternativen für Zerspanwerkzeuge und Spannwerkzeuge an. Alle Werkzeuge sind von CH-Unternehmen erprobt und für gut be- funden.
Produktentwicklung Sonderverfahren Beschaffung
Produktentwicklung Kostenoptimierung Alternative Verfahren Porous Metal Structures
Marktentwicklung Businesspläne Marktaufbau Kooperation
Sourcing Sinterformteile Metallfilter MIM-Teile 3D Metal Printing Druckguss
Feinguss Zerspanteile Umformteile Laserteile Stanzteile Baugruppen
Industriebedarf Vormaterial Hartmetall Zerspanwerkzeuge Schneidplatten VHM-Fräser
VHM-Bohrer Gewindebohrer Schleifscheiben Stanzwerkzeuge Sandstrahldüsen

Innovation ist auch bei Industrie-KMU möglich. Ein sehr plakatives Beispiel ist die Entwicklung des 3D-Drucks. Innovative und spezialisierte Industrie-KMU sind auch in Auslandsmärkten erfolgreich. Natürlich gilt es, im internationalen Wettbewerb die Kosten zu optimieren. Die Beschaffung von Materialien und Bauteilen birgt ein erhebliches Potenzial zur Kostensenkung.

Die Hebel

Wir begleiten seit 25 Jahren die Entwicklung von Industrie-KMU in der Schweiz. Obwohl der Anteil des Industriesektors noch relativ hoch ist, geht die Produktion im langfristigen Durchschnitt um 2.5% pro Jahr zurück. Entsprechend wird der Markt für Zulieferer immer enger. Es gilt sich dieser Realität zu stellen. „Hidden Champions“ beweisen, dass es für Industrie-KMU eine Zukunft gibt.

Die Herausforderung

Sincon Innovation

Es muss nicht gleich Neuentwicklung sein. Die Umstellung auf einen anderen Werkstoff oder ein alternatives Herstellverfahren kann ein Pro- dukt besser und günstiger machen - bis 50%. Aber wir sind auch an der Entwicklung neuer Technologien beteiligt. Zum Beispiel mit neu- artigen Elementen aus porösem Titan für die Power-to-Gas-Technologie. Wir sind Spezialist für Sonderverfahren in der Metallverarbeitung - Sintern, MIM, 3D-Druck - aber kennen uns natürlich auch bei Standard- verfahren bestens aus.

Sincon New Business

Wir unterstützen junge Unternehmer, die eine Idee verfolgen und über die Realisierung nach- denken. Wir machen Marktabklärungen, helfen bei der Erstellung eines formalen Businessplans und sprechen mit Banken und privaten Invest- oren. Wir begleiten die Firmengründung und stehen in der Startphase mit Rat und vor allem Tat zur Seite. Etablierte Firmen unterstützen wir beim Aufbau neuer Geschäftsfelder oder beim Aufbau neuer Märkte.
FILTECH 2024 12. bis 14. November 2023 Köln Messe - www.filtech.de Unser Stand: Halle 8 / C56

Sincon Sourcing

Wir sehen, dass 30% der Kosten von Industrie- KMU auf den Zukauf von Vormaterial und Bau- teilen entfallen. 10% Einsparung beim Einkauf verbessert das Betriebsergebnis um 3%. In fast jedem Unternehmen gibt es Bauteile, die noch immer im eigenen Haus hergestellt werden, aber nicht zum Ergebnis beitragen. Aufgeben und möglicherweise den Kunden ganz verlieren, ist keine wirklich gute Option. Wenn es nicht mehr anders geht, suchen wir geeignete Hersteller und bauen Qutsourcing Schritt für Schritt auf. Ein weiterer Kostentreiber ist die Beschaffung von Werkzeugen und anderen Betriebsmitteln. Wir bieten Alternativen für Zerspanwerkzeuge und Spannwerkzeuge an. Alle Werkzeuge sind von CH-Unternehmen erprobt und für gut be- funden.

Sincon